Dienstag, 20. Mai 2008

Trockeneisstrahlen von Autositzen

Soeben entdeckt bei Archimedes: Trockeneisstrahlen von extrem verdreckten Autositzen. Man sieht, wo gereinigt wurde (wahrscheinlich mit einem PolarJet):







Und hier in Grossaufnahme:

Mittwoch, 30. Mai 2007

IceTech an der GIFA

Von der Presse-Seite von IceTech:

WANN: 12.-16. June 2007

GIFA 2007 geht an den Start und das aus einer hervorragenden Position. Die 11. internationale Giesserei-Fachmesse findet vom 12. Juni bis 16. Juni 2007 in Düsseldorf statt.

Guss läuft gut. Jetzt noch besser.
Die Lage der Giessereiwirtschaft hat sich in den letzten Jahren dank vieler neuer Entwicklungen, neuer Märkte und Produkte mit neuen Einsatzbereichen auf hohem Niveau stabilisiert. Besonders der Export spielt dabei eine immer größere Rolle und sorgt mit für eine hohe Kapazitätsauslastung.

In der metallverarbeitenden Industrie und bedingt durch die zunehmend arbeitsteilige Wirtschaft innerhalb klar definierter supply-chains wächst die Bedeutung des Gusses und der Gussteile. Intelligente Prozessgestaltung und äußerste ingenieurtechnische Leistungen bilden in Zusammenhang mit immer effektiveren Gussverfahren die Säulen einer Branche, die sich auf der GIFA trifft: als Aussteller, Fach- und Kongressbesucher!

Wir treffen uns in Halle 16 - Stand Nr. 16H15

GIFA 2007 has a strong starting position.The 11th International Foundry Trade Fair will be taking place from 12 June to 16 June 2007 in Düsseldorf. And you can start up once again from the pole position of the most important branch trade fair in the world.

Foundry up and running. Now better yet.
Thanks to a number of new developments, new markets and products with new application niches, the situation of the foundry business has stabilized in recent years at a high level. Export business is playing a growing role in this development and is contributing to high plant operating levels.

You will find us in Hall 16 - Stand No. 16H15

Hier die weiteren Anbieter von Trockeneisstrahlern an der Gifa.

Leider nicht vertreten: Reglotec mit dem Klein-Trockeneisstrahler PolarJet.

Montag, 16. April 2007

Trockeneisstrahlen für Kokillenguss und Druckguss

Gesehen bei Archimedes:

In Druckguss und Kokillenguss stellt die Formenreinigung eine grosse Herausforderung dar; konventionelle Methoden scheitern oft an den komplizierten Oberflächen-Geometrien. Immer mehr Giessereien setzen darum auf Trockeneisstrahlen: mit diesem Verfahren werden die Gussformen gründlich und doch schonend (nicht abrasiv) gereinigt. Ein weiterer Vorteil des Trockeneisstrahlens besteht darin, dass die Form nicht demontiert werden muss; im Gegenteil, das Verfahren ist umso wirkungsvoller, je heisser die Form noch ist. Das reduziert natürlich die Stillstandszeiten.

Der grösste Nachteil, die hohen Investitionskosten, wird nun von einem neuen Anbieter auf dem Markt, der Schweizer Firma Reglotec, überwunden. Ihr Trockeneisstrahler PolarJet ist nicht nur rund 60% günstiger als marktübliche Trockeneisstrahler, sondern kommt vor allem mit einem wesentlich geringeren Druckluftverbrauch von nur 500 l/min aus. Dadurch kann der PolarJet mit bestehende Kompressoren betrieben werden, ohne die Gefahr, dass der Druck im Fabrik-Netz zusammenbricht. Kostspielige Anschaffungen neuer Kompressoren entfallen. Dieser Aspekt ist vor allem für kleinere und mittlere Betriebe interessant; für sie lohnt sich die Anschaffung eines Trockeneisstrahlers schon für die Reinigung von wenigen Kokillen oder Druckgussformen pro Tag.

Gussform vor und nach dem Trockeneisstrahlen.

Donnerstag, 12. April 2007

PolarJet auf Pro Sieben

Gefunden bei Reglotec:

Trockeneisstrahlen für die PKW-Reinigung. Geeignet für Felgen, Fahrzeuginnenraum, Motor.


Galileo, auf Pro Sieben, 4.11.2007

Mittwoch, 28. Februar 2007

Formenreinigung: Wirbelbett & Trockeneisstrahler

Das Reinigen von Spritzgiessformen hat einen wesentlichen Einfluss auf Produktivität und Qualität im Spritzgiessen und ist immer wieder eine Herausforderung. Im wesentlichen geht es um den Zielkonflikt zwischen möglichst gründlicher Reinigung einerseits und möglichst kurzem Betriebsunterbruch andererseits. Die Standardlösung war bis jetzt das Wirbelschicht-Verfahren: In Wirbelschicht-Öfen wird unter Sauerstoff-Armut der anhaftende Kunststoff weggeschwelt. Diesem Verfahren gesellt sich in neuster Zeit das Trockeneisstrahlen hinzu. Auslöser ist vor allem die Verfügbarkeit kompakter, sparsamer, und kostengünstiger Trockeneisstrahler.

Wirbelschicht-Verfahren / Wirbelbett / Fluid Bed




















Funktionsprinzip: Das zu reinigende Teil, also die Spritzgiessform, wird vollständig in ein Bett aus heißem, fluidisiertem Quarzsand eingetaucht. Der heisse Sand fungiert als Wärmeträger und erhitzt das zu reinigende Teil so weit, daß die Anhaftungen vollständig verdampfen. Die dabei entstehenden Prozess-Abgase werden in einem nachgeschalteten Bereich bei hoher Temperatur verbrannt.

Vorteile:
- Keine Beschädigungen der zu reinigenden Teile. Nicht abrasiv.
- Umweltverträglich; lediglich Abgabe von CO2 und Wasser
- Sehr effektiv, entfernt die Anhaftungen auch aus schwer zugänglichen Bereichen

Nachteile:
- Hohes Investitionsvolumen (ab ca. Euro 18000.-)
- Hoher Platzbedarf
- Form muss für Reinigung demontiert werden; hohe Stillstandszeiten

Anbieter (Kunststoff-Industrie):
Keppel Seghers
Schwing


Trockeneisstrahlen

















Funktionsprinzip:
Trockeneispellets als Strahlmittel werden mit Druckluft auf 300 m/s beschleunigt und treffen mit hoher kinetischer Energie auf die Schmutzschicht auf. Dabei kühlen sie diese auf minus 80°C ab; die Schmutzschichht schrumpft und wird spröde. Gleichzeitig verdampfen die Trockeneispellets und dehnen sich schlagartig auf das bis zu 700-fache aus, was die die Schmutzschicht von der Oberfläche absprengt.

Vorteile:
- Keine Beschädigungen der zu reinigenden Teile. Nicht abrasiv.
- Umweltverträglich; CO2 als Reinigungsmittel
- Tiefes Investitionsvolumen (ab ca. Euro 6000.-)
- Keine Demontage für die Reinigung. Kurze Stillstandszeiten.
- Geringer Platzbedarf.

Nachteile:
- Weniger effektiv, vor allem in schwer zugänglichen Bereichen

Anbieter (Kunststoff-Industrie):
Reglotec


Fazit:
Die ideale Lösung besteht wohl darin, mit Trockeneisstrahlen die regelmässige Reinigung der Form z.B bei Schichtwechsel zu bewerkstelligen und mit dem Wirbelschichtverfahren in grösseren Abständen die Form gründlich zu reinigen. Wer die damit verbundenen hohen Investitionskosten scheut, kann die sporadische Wirbelschicht-Reinigung ja auch extern vergeben.

Montag, 19. Februar 2007

Trockeneisstrahlen in der KFZ-Technik

Interssanter Artikel in der KFZ Technik:

"Die Spezialisten von Cooltec nutzen dazu die derzeit modernste Methode, das sogenannte Trockeneisstrahlen. [...] Ergebnis: ein blitzblanker Unterboden bzw. Motor. So werden Beschädigungen am Trägermaterial sichtbar gemacht, Korrosionsansätze im frühen Stadium geortet und den Rost kostengünstig stoppen.
Intakte Lackschichten, Kunststoffleitungen, Kabel und andere empfindliche Teile wie etwa die Lichtmaschine bleiben unversehrt und müssen nicht zeitaufwendig geschützt werden."



Im Forum BMW-Einzilinder findet sich eine Übersicht der Vor- und Nachteile des Trockeneisstrahlens.





VORTEILE

- der Eisstrahl kommt an Stellen, die man sonst kaum oder nur sehr schwerlich mit der Drahtbürste oder dem Schaber erreichen könnte

- anders als beim Sandstrahlen kann das Fahrzeug komplett montiert bleiben, wenn es von unten einschließlich der Radhäuser gestrahlt werden soll, um z.B. den Unterbodenschutz zu entfernen; das Abkleben von Lackflächen oder Bremsen und Achsen (oder Ölleitungen im Motor) entfällt

- Nicht abrasiv; es findet kein Materialabtrag statt (Oberfläche des Bauteils wird nicht zerstört/angegriffen)

- Umweltfreundlich; es muss nur der abgelöste Belag entsorgt werden, nicht aber das Strahlmittel

- man sieht nach der Arbeit, welche rostigen Stellen besonderer Zuwendung bedürfen

- die gereinigten Teile und Flächen sehen fast aus wie bei Werksauslieferung
NACHTEILE

- bei Rostbefall ist anschließend ein abrasives, also abtragendes Strahlverfahren (z.B. Sandstrahlen) oder der Einsatz der Drahtbürste weiterhin erforderlich; lediglich Oberflächenrost kann entfernt werden

- Aufkleber, spröde Fahrzeugteile oder textile Kabelummantelungen bedürfen einer besonderen Beachtung, der man sich schlagartig bewusst wird, wenn einem die Fragmente um die Ohren fliegen

- das Verfahren ist zeitaufwendig und teuer; mal eben so drüber, wie es der Hobbyschrauber vielleicht beim Sandstrahlen von Kleinteilen zu Hause macht, ist nicht

- nichts für den „Einmalstrahler“, da Erfahrung für die zu bearbeitenden Materialien und die Einstellungen der Geräte erforderlich ist

Wer nicht bereit ist, 12'000 € für einen grossen Trockeneisstrahler und noch einmal wesentlich mehr für einen 2 m3-Kompressor (oder grösser) auszugeben, findet bei Reglotec einen Klein-Trockeneisstrahler unter 6000 €; für kleinere Reinigungs-Arbeiten durchaus genügend, dafür wesentlich flexibler.




Dienstag, 6. Februar 2007

Trockeneisstrahlen / Trockeneisreinigen

(wikipedia) - Das Trockeneisstrahlen ist ein Druckluftstrahlverfahren, bei dem als Strahlmittel festes Kohlendioxid, sogenanntes Trockeneis, mit einer Temperatur von -78,5 °C eingesetzt wird. Das Verfahren wird in der Oberflächentechnik zum Reinigen eingesetzt. Trockeneis ist elektrisch nicht leitend, chemisch inert, ungiftig und nicht brennbar. Im Gegensatz zu anderen Strahlmitteln geht Trockeneis bei Umgebungsdruck ohne Verflüssigung direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über.